Offizielle Eröffnung des WALD.WEIT Rheingau Hotel & Retreat
Mit großer Freude und zahlreichen prominenten Gästen wurde am 5. Juni 2025 das WALD.WEIT Rheingau Hotel & Retreat der Unternehmensgruppe Molitor/Gemünden in Kiedrich feierlich eröffnet.
Das WALD.WEIT steht für mehr als nur exklusiven Hotelkomfort – es verkörpert ein bewusstes Bekenntnis zur Region, zur Natur und zu einer neuen Art von Rückzugsort im Herzen des Rheingaus. Eingebettet in einen 18 Hektar großen Privatwald verbindet das Hotel anspruchsvolle Architektur, nachhaltige Bauweise und eine ganzheitliche Gästeerfahrung.
Feierliche Eröffnung mit Gästen aus Politik, Tourismus und Kultur
Zum offiziellen Festakt kamen rund 100 geladene Gäste aus Politik, Medien, Wirtschaft, Tourismus und Kultur. Nach der Begrüßung durch General Manager David Simon sowie durch die Inhaber Tina Badrot und Tim Gemünden sprachen unter anderem der Hessische Staatsminister Ingmar Jung und Winfried Steinmacher, Bürgermeister der Gemeinde Kiedrich, über die Bedeutung des Projekts für die Region. Auch Vertreter des Rheingauer Tourismus, wie Robert Mangold (DEHOGA Hessen), Wilhelm Weil (Verband der Prädikatsweingüter Rheingau & Hessische Bergstraße), Marsilius von Ingelheim (Rheingau Musik Festival) und Tanja Werle (Rheingau-Prinzessin), unterstrichen das Zukunftspotenzial dieser Destination. Die Moderation übernahm TV-Moderatorin Miriam Hannah, musikalisch begleitet wurde der Abend von Live-Acts, abgerundet durch erlesene Speisen und Getränke in entspannter Atmosphäre.
Ein Hotelkonzept mit Weitblick
Das WALD.WEIT vereint Naturverbundenheit und zeitgemäßen Komfort: 80 stilvoll eingerichtete Zimmer mit Balkon oder Terrasse, ein modernes Designkonzept mit klaren Linien und regionalen Materialien, großzügige Saunen auf dem Dach, das Restaurant WALD.FEIN mit einer regional-saisonalen Küche unter Küchenchef Falk Richter, eine Rooftop-Bar und exzellente Eventflächen mit Blick ins Grüne – all das macht das Hotel zu einem Rückzugsort für Erholungssuchende ebenso wie zu einem professionellen Rahmen für Veranstaltungen und Tagungen.
Nachhaltigkeit als Leitgedanke
Besonders betont wurde die nachhaltige Bauweise: Die extensive Nutzung von Holz, erneuerbare Energien und die Integration in den Naturraum machen das WALD.WEIT zu einem Leuchtturmprojekt. Staatsminister Ingmar Jung lobte das Projekt als „Als Forst- und Heimatminister begeistert mich, wie hier Wald und Tourismus nachhaltig zusammen gedacht werden – ökonomisch, ökologisch und als Erholungsraum. Die umfangreiche Verarbeitung von Holz im Hotel ist ein klares Bekenntnis zu verantwortungsvollem Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.“
Mit dem WALD.WEIT ist ein Ort entstanden, der die Stärken der Region erlebbar macht – naturnah, architektonisch anspruchsvoll und zukunftsorientiert. Ein Rückzugsort, der Ruhe, Erlebnis und Verantwortung miteinander verbindet.