Gewerbeimmobilie bauen
für Industrie, Büros und Einzelhandel mit Zukunft
Für den Bau von Gewerbeimmobilien ist die Bauunternehmung Gemünden der richtige Partner. Wer eine Gewerbeimmobilie bauen möchte – sei es ein Gewerbepark, Büro- oder Einzelhandelsgebäude, eine Industrie- oder Logistikhalle oder ein Hotel – findet bei uns umfassende Expertise für verschiedenste Nutzungsarten.
Wir setzen das passende Bauwerk nach Ihren Anforderungen um – gerne auch schlüsselfertig mit zukunftsweisender Haustechnik und moderner Energieversorgung. Wenn Sie eine Gewerbeimmobilie bauen wollen, begleiten wir Sie von der Planung bis zur Schlüsselübergabe mit Know-how und Verlässlichkeit.
Gewerbeparks und Büroimmobilien
Dank unseres festen Stammes von circa 380 Mitarbeitern und dem firmeneigenen Maschinenpark sind auch Großbaustellen für die Karl Gemünden GmbH & Co. KG kein Problem. Die Herausforderung liegt in der Logistik: Die Bauplätze von Büro- und Verwaltungsgebäuden sowie Gewerbeparks befinden sich oft in der Innenstadt. Riesige Kräne sind zu installieren und Zufahrtswege für Hunderte von Zubringerfahrzeugen zu schaffen. Besondere Sorgfalt ist nötig: Überall in Mainz trifft man auf Spuren der römischen Vergangenheit in Form von antiken Bauwerken und Bruchstücken.
Ein Bürogebäude ist ein Ort, an dem Menschen ihrer Arbeit nachgehen. Ein Drittel ihres Tages verbringen Verwaltungsmitarbeiter in aller Regel am Arbeitsplatz. Das Arbeitsumfeld sollte es den Mitarbeitern ermöglichen, motiviert und effizient zu arbeiten. Wer eine Gewerbeimmobilie bauen möchte, legt daher besonderen Wert auf eine Umgebung, die Funktionalität, Komfort und Nachhaltigkeit vereint. Das Herzstück moderner Bürogebäude ist die innovative Energieversorgung.
Wer mit der Karl Gemünden GmbH & Co. KG einen Büro- und Verwaltungsbau plant, kann die modernste Haustechnik erwarten. Wir achten natürlich auf eine funktionale Raumakustik, eine optimale Tageslichtnutzung und greifen auf regenerative, also erneuerbare Energien zurück. So setzen wir das Prinzip Geothermie (Erdwärme) mit Betonkernaktivierung um, nutzen also die in der Erdkruste gespeicherte Wärme mittels Wärmepumpenheizungen zum Heizen und Kühlen von Gebäuden. Je nach Standortfaktoren und Gebäudeplanung können auch andere erneuerbare Energien zum Einsatz kommen, etwa Sonnenenergie, Windkraft oder die Abwärme von Rechenzentren. Dieser Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz ist ein schlagendes Argument für alle, die eine Gewerbeimmobilie bauen und dabei Klimaschutz sowie langfristige Kostenkontrolle im Blick haben.
Innovationspark Mainz, Kisselberg Innovationspark Kisselberg, Mainz Berufsgenossenschaft Holz und Metall, Mainz MEDIGO, Mainz-Gonsenheim MainMED Gesundheitscampus, Flörsheim ZDF Enterprise, Mainz BGHM Kita Kisselzwerge, Mainz
Hotels
Der Hotelbau ist eine unserer liebsten Herausforderungen – denn er erfordert ein umfassendes Verständnis für sowohl ästhetisches als auch funktionales Bauhandwerk. Schließlich geht es darum, Gebäude zu schaffen, die darauf ausgerichtet sind, Gästen ein perfektes Raumgefühl und eine exzellente Aufenthaltsqualität zu vermitteln.
In den Regionen Rheinhessen, Rhein-Main und Rhein-Neckar haben wir ganz unterschiedliche Hotels umgesetzt – vom 23-Zimmer-Boutiquehotel im ländlichen Raum bis zum internationalen Geschäftshotel nahe des Frankfurter Flughafens mit mehr als 300 Betten, Tiefgarage, Restaurant, Bar, Shops und Fitnesscenter.
Die Herausforderungen beim Hotelbau liegen unter anderem darin, Schnittstellenkonflikte zwischen den Gewerken zu vermeiden. Durch den Einsatz moderner Bauplanungs-Tools wie Building Information Modeling (BIM) bewerkstelligen wir, dass sowohl Beton- und Holzbauer als auch TGA- und Energiekonzept-Planer auf Augenhöhe kommunizieren können, Fehler und Fehlplanungen bereits in der Modellphase entdeckt oder vermieden werden – und das Hotel sowohl den Bauherrn wie auch künftige Hotelgäste beglückt.
Me and all Hotel, Mainz Aparthotel Parkallee Budenheim
Einzelhandelsgebäude
Einzelhandelsgebäude unterscheiden sich von anderen Gewerbeobjekten, weil in kaum einem anderen Immobiliensegment die Kombination von Baukonzept, Gewerbefläche, Standort und Umfeld so entscheidend ist. Schon vor der Bauphase ist es deshalb wichtig, dass wichtige Parameter wie die Lage und die Passantenfrequenz, Infrastruktur, Raumaufteilung und mögliche Verkaufskonzepte geklärt werden.
Einzelhandelsstandorte sind heute nicht mehr nur Orte des Abverkaufs, sondern Erlebnisorte, die Abwechslung und Auswahl bieten müssen. Deswegen bauen wir Retail-Gebäude, deren Flächen flexibel gestaltet werden können und deren Bedürfnisse an wechselnde Anforderungen von Händlern angepasst werden können – und das im laufenden Betrieb. Ob Rohbau oder schlüsselfertig, ob Einzelgebäude oder Einkaufsquartier – wir haben Erfahrung mit allen Varianten.
Das von uns gebaute Einzelhandelsquartier „Neue Mitte“ in Ingelheim beispielsweise prägt das Zentrum der Kreisstadt seit mehr als zehn Jahren. Den Rohbau des Gebäudeensembles „Ergänzungszentrum“ mit Tiefgarage haben wir in Rekordzeit umgesetzt: Zwischen dem Beginn der Erdarbeiten bis zur Fertigstellung des Rohbaus lagen nur neun Monate – trotz Frosts im Winter. Die besonderen logistischen Herausforderungen von innerstädtischen Großbaustellen haben wir mit gewohnter Präzision gemeistert. Nach der Fertigstellung des Ausbaus befinden sich heute stationäre Einzelhändler verschiedener Branchen in der „Neuen Mitte“, darunter beispielsweise ein Lebensmittelmarkt, ein Drogeriekaufhaus sowie Textil- und Schuhgeschäfte.
Selbstverständlich statten wir unsere Gebäude mit der modernsten Haustechnik aus. Von Photovoltaik über Erdwärme bis Sm@rt Home – wir beherrschen die ganze Palette effizienter und nachhaltiger Technik. Mehr Infos zu unseren zukunftsweisenden Gebäudetechnik-Leistungen finden Sie HIER
Innenstadtentwickel Neue Mitte, Ingelheim LU:, Ludwigsstraße Mainz
Industrie- und Logistikgebäude
Beim Bau von Industrie- und Logistikgebäuden können wir bei der Bauunternehmung Gemünden auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen. Unsere Stärke dabei ist unsere Flexibilität und Individualität: Weil wir keine Lösungen „von der Stange“ anbieten, können wir auf die speziellen Anforderungen unserer Auftraggeber eingehen – zum Beispiel hinsichtlich spezieller Flächenaufteilung oder bei der Wahl der Baustoffe. Denn je nachdem, wie das Industrie- und Logistikgebäude künftig genutzt wird, erfordert es gegebenenfalls spezifische Baustoffe, um den Brandschutz zu optimieren – von der Bodenplatte über Fundamente, Stützen und Träger bis zur Dachkonstruktion.
Je nach Anforderung koordinieren und bauleiten wir Transport- und Produktionshallen, Warenlager und Kühlhallen. Dabei planen wir für das Gebäude oder die Halle nicht nur die zukunftsweisende technische Gebäudeausrüstung (TGA), sondern auch die nachhaltige Energieversorgung samt technischer Infrastruktur. Selbstverständlich rüsten wir Industrie- und Logistikgebäude anschließend mit allem aus, was sie brauchen – etwa Kran- und Hebetechnik, Ladebereiche, Temperaturmonitoring, spezielle Betriebstüren oder intelligente Beleuchtungssteuerung.